Die "Zaide" (ursprünglich "Das Serail") ist eine unvollendete Oper von Wolfgang Amadeus Mozart aus dem Jahr 1780. Nur die Arien und Ensembles der ersten beiden Akte wurden komponiert. Es fehlen eine Ouvertüre und ein dritter Akt. Zu dieser Zeit war es beliebt, in Opern die Rettung versklavter Menschen aus dem Westen von muslimischen Höfen darzustellen. Die vorliegende Geschichte schildert Zaides Bemühen, ihren Geliebten Gomatz zu retten. Zaide gilt seither als Grundlage für ein Meisterwerk und wurde von der Kritik gelobt. Die zarte Sopran-Arie "Ruhe sanft, mein holdes Leben" ist die einzige Nummer, die man als einigermaßen vertraut bezeichnen könnte.