Die Havanaise in E-Dur Opus 83 ist eine Komposition für Violine und Orchester, die auf dem Habanera-Rhythmus basiert und 1887 von Camille Saint-Saëns geschrieben wurde. Die Havannaise (spanisch habañera) ist ein Tanz im 2/4-Takt mit einem charakteristischen, sich wiederholenden Vier-Noten-Rhythmus. Er entstand in Havanna in der Mitte des neunzehnten Jahrhunderts. Im Gegensatz zu Bizets berühmter Habañera in Carmen verwendet Saint-Saëns das lateinamerikanische Idiom mit Zurückhaltung. Der charakteristische Vier-Noten-Rhythmus erklingt leise zu Beginn und begleitet den Solisten, der eine lyrische, romantische Melodie in einem Triolen-Duplett-Rhythmus spielt, der sich durch das ganze Stück zieht.